Magere ("mager" = nährstoffarm) Flächen sind für die heute übliche intensive Landwirtschaft nicht mehr attraktiv und werden oft nicht mehr genutzt. Dadurch verbuschen die Flächen und es verschwinden viele, für offene Flächen typische, z.T. vom Aussterben bedrohte Pflanzen- und Tierarten...
mehr InformationBei dieser naturnahen, tiergerechten Form der Rinderhaltung werden die Kühe nicht gemolken. Kuh und Kalb werden nicht – wie in der Milchkuhhaltung üblich - kurz nach der Geburt getrennt. Die Kälber bleiben bei Ihren Müttern auf der Weide und haben Muttermilch ständig verfügbar. Jede Kuh säugt ihr Kalb 6 bis 10 Monate, oft bis kurz vor der Geburt des nächsten Nachwuchses...
mehr InformationDie Weideschlachtung ist Teil einer ganzheitlichen Haltung, bei der die Tiere von der Geburt bis zum Tod unter möglichst naturnahen, extensiven Haltungsbedingungen leben. Transport, ungewohnte Umgebung mit fremden Artgenossen und Menschen, unsachgemäße Behandlungen etc. sind immer mit viel Stress verbunden...
mehr Information